
Foto: © Sven Sindt
Steckbrief Simone Harland
- Seit 1990 als (Medizin-) Journalistin und Autorin tätig
- Volontariat und mehrjährige Verlagsarbeit
- Diplom-Studium mit Abschluss u. a. in Sozialpsychologie und Arbeitsrecht
- (Mit-) Autorin von rund 70 Büchern, darunter „Du bist, was ich sage – Wie Narzissten Gewalt durch Sprache ausüben und wie man sich dagegen wehrt“
- Überlebende von Coercive Control
Vorträge und Workshops
Ich biete Vorträge und Workshops rund um die Themen Narzissmus und Coercive Control an. Denn es ist möglich, Narzissten und andere toxische Menschen zu erkennen und sie dadurch weitgehend im Leben zu vermeiden.
Da ich seit vielen Jahren mit Sprache arbeite, ist es nur logisch, dass ein großes Augenmerk dabei auf der Sprache von Narzissten liegt. Denn es ist zunächst nicht ganz einfach, ihre sprachlichen Manipulationen zu erkennen. Mit ein bisschen Übung ist das jedoch möglich. Und es wird immer einfacher …
Vorträge
- Narzissten und ihre (sprachlichen) Manipulationstechniken
- Was Narzissten gefährlich macht, warum sie tun, was sie tun, und wie man sie erkennt
- Coercive Control: Warum die Zwangskontrolle ins Strafrecht gehört
Workshop zum Thema „Grenzen setzen“
Grenzen zu setzen, fällt vielen Menschen, insbesondere Frauen, schwer. Dabei sind Grenzen wichtig, um die eigenen Werte zu schützen und manchmal sogar das eigene Leben. In diesem Workshop erfährst du:
- Warum Grenzen so wichtig sind
- Wie du deine eigenen Grenzen und Bedürfnisse erkennst
- Wie du Grenzüberschreitungen erkennst
- Welche Arten von Grenzüberschreitungen es gibt
- Welche Fallen es gibt, die deine Grenzen aufweichen können
- Wie du freundlich, aber bestimmt Grenzen setzt (und damit gleichzeitig Narzissten „abwehrst“)
Der Workshop mit einer Reihe von praktischen Übungen dauert etwa vier Stunden. Da Frauen anders Grenzen setzen als Männer und andere Schwierigkeiten mit dem Setzen von Grenzen haben, biete ich den Workshop nur für gleichgeschlechtliche Gruppen an. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen beschränkt, damit alle zu Wort kommen und ihre Ideen einbringen können.
Der kurze Draht zu mir
Bei Interesse an einem Vortrag oder Workshop und weiteren Fragen (zum Beispiel „Was kostet das?“) rufen Sie mich einfach unter 0176 39435730 an oder schreiben mir an postmaster@gewalt-durch-sprache.de eine Mail. Ich freue mich sehr auf Ihre Nachricht!